Johanniterkeller - Martin Hubacher
About Johanniterkeller
The history our winery can be traced back to the 13th century. Today, on our 6-hectare family farm, we produce a range of specialities in addition to the classic Lake Biel varieties. Our goal is always to produce harmonious, regionally typical but also long-lasting wines through strict selection and careful processing.
Our wines
– Chasselas
– Pinot Gris
– Sauvignon Blanc
– Chardonnay
– Pinot Blanc
– Oeil de Perdrix
– Pinot Noir
– Gamaret
– Saint Laurent
– Sweets, Sparkling and some Spirituous beveragesby Post or Delivery Service
No Records Found
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Google Map Not Loaded
Sorry, unable to load Google Maps API.
Places selling similar Food
- A propos du Domaine de l’Ovale. C’est le 4 mars 1584 qu’un gigantesque éboulement, provoqué par un tremblement de terre, partit du cirque rocheux de Plan-Falcon au-dessus de Corbeyrier et atteignit la plaine du Rhône après avoir enseveli le village d’Yvorne. Cette catastrophe coiffa la partie nord-ouest d’Yvorne d’un vaste cône de déjection. C’est là que prit pied le fameux Read more...
- Über Schmid Wetli Sonnendurchtränkt und durch einen ruhigen Talwinkel geschützt, schmiegen sich die Weinberge des Winzerbetriebes SCHMID WETLI an die Südhänge der Gemeinden Berneck und Au, von wo man auf die weite Ebene des St. Galler Rheintals hinabblicken kann. Damit nicht genug, pflegt man nach der Übernahme des Weinguts der Winzerfamilie Lutz seit 2013 auch im Appenzell modernen Rebbau. Mit Read more...
- Über Bioweingut Rebhalde. Unser Bioweingut Rebhalde liegt in Stäfa am Zürichsee. Es ist eingebettet auf einer Terrasse über dem Lattenberg am südöstlichen Ende des Pfannenstiels. Wir führen den 9-Hektar-Betrieb in vierter Generation und sind seit Anfang 2023 biologisch zertifiziert. Hoch über dem Zürichsee mit Weitblick in die Alpen geniessen wir beste Voraussetzungen, um einzigartige, filigrane und tiefgründige Cold-Climate-Weine zu produzieren. Read more...








